Die Chancen der Digitalisierung für Unternehmen sind enorm, aber Digitalisierung was ist das eigentlich genau und wo liegen die Vorteile der Digitalisierung bei Unternehmen?
Was bedeutet Digitalisierung bzw. Digitalisierung für Unternehmen?
Es ist heute wirtschaftlich und wettbewerbsspezifische höchst relevant, in Unternehmen Digitalisierung voranzutreiben. Noch immer wissen einige Verantwortliche allerdings gar nicht, was Digitalisierung in Unternehmen genau bedeutet. Deshalb möchten wir hier grundsätzliche Fragen zur Digitalisierung im Unternehmen klären: Was heißt Digitalisierung in diesem Zusammenhang also? Die kombinierten Begriffe „Unternehmen Digitalisierung“ bezeichnen an der Basis eine Umwandlung von analogen Vorgängen hin zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Dafür kommen spezifische digitale Technologien zum Einsatz. Im Mittelpunkt der Chancen der Digitalisierung und als zentrale Antwort auf die Frage „Digitalisierung warum?“ sind die deutliche Effizienzsteigerung bei komplexen Geschäftsprozessen (Prozessdigitalisierung) und die Möglichkeit der Schaffung ganz neuer digitaler Verfahrensweisen zu nennen.
Als Agentur für Digitalisierung liefern wir Ihnen in diesem Beitrag alle Infos, die Sie für den Start der Digitalisierung benötigen.
Digitalisierung Wichtigkeit: Warum Digitalisierung notwendig ist?
Als Agentur für Digitalisierung wissen wir, weshalb ein Digitalisierungsprozess heute so wichtig ist: Nicht nur bietet Digitalisierung Unternehmen Vorteile, sie ist auch wettbewerbsspezifisch unumgänglich denn viele stellen sich aktuell die Frage „Warum ist Digitalisierung wichtig für Unternehmen?“. Denn (potenzielle) Kunden erwarten immer mehr einfache, reibungslose digitale Vorgänge durch Prozessdigitalisierung. Schnell Informationen per Smartphone einzuholen oder über das Tablet einzukaufen, ist heute ganz normal. Wer hier nicht die passenden digitalen Möglichkeiten bietet, ist kaum noch konkurrenzfähig.
Darüber hinaus kosten analoge interne Prozesse in aller Regel viel mehr Zeit und personellen Aufwand als digitale Pendants. Das Klammern an erstere und die Ablehnung von modernen Digitalisierung Lösungen ist einfach nicht mehr wirtschaftlich.
Nicht zuletzt ist die Digitalisierung von Prozessen, wie zum Beispiel die Digitalisierung im Vertrieb oder die Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Rechnungswesen, auch auf personeller Ebene höchst relevant. Je geringer sich der Digitalisierungsgrad Unternehmen präsentiert, desto schwieriger wird es, Fachkräfte zu überzeugen. Diese möchten sich nämlich ebenso kaum noch mit komplexen anlogen Vorgängen herumschlagen.

Digitalisierung Chancen: Was bringt die Digitalisierung?
Nachdem die Notwendigkeiten geklärt sind, nun zu den Chancen der Digitalisierung: Diese liegen zusammengefasst insbesondere in der Nachhaltigkeit. Was hat „Digitalisierung Nachhaltigkeit Unternehmen“ zu bedeuten? Mit der Digitalisierung von Prozessen sind Betriebe auf lange Sicht konkurrenzfähiger. Sie agieren flexibler sowie effizienter im Wettbewerb und haben dabei weniger Kosten. Neue Modelle – beispielsweise in puncto Digitalisierung von Vertrieb B2B – ermöglichen idealerweise einen stark erhöhten Absatz bei weniger personellem und finanziellem Aufwand.
Digitalisierung Unternehmen Probleme
Gerade die Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen und in kleinen Betrieben stockt. Das größte Problem ist hier, dass die Digitalisierung Chancen häufig nicht erkannt werden bzw. nicht das passende Mindset zugrunde liegt. „Das haben wir schon immer so gemacht und machen es weiter so“ ist eine der zentralen Barrieren, die verhindern, dass kleinere Firmen Geschäftsprozesse digitalisieren.
Weiterhin sind sich viele Betriebe der Tragweite der Digitalisierung im Unternehmen nicht bewusst. Es handelt sich hierbei nicht um ein kurzzeitiges Projekt, sondern einen langfristigen Wandlungsprozess. Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen können enorm sein. Die Frage „Wie verändert Digitalisierung Unternehmen?“ ist dabei nicht pauschal zu beantworten. Solche Unsicherheiten machen Verantwortlichen Angst und halten Betriebe schließlich von der so wichtigen Digitalisierung ab.
Digitalisierung in deutschen Unternehmen hat noch Luft nach oben – Unter anderem deshalb ist es wichtig, sich mit einer Digitalisierungsagentur einen starken, kompetenten Partner ins Boot zu holen. Jener zeigt die Digitalisierung Potenziale auf, generiert die passende Strategie, bietet eine Checkliste Digitalisierung, schafft generell optimale Voraussetzungen der Digitalisierung und ist langfristig ein verlässlicher Verbündeter.
Typische Bereiche der Digitalisierung bzw. Digitalisierungsbeispiele: Wo sind mit Digitalisierung Prozesse zu optimieren?
Digitalisierung Unternehmen Beispiele (Digitale Transformation Beispiele):
- Digitalisierung Vertrieb (Digitaler Vertrieb) bzw. Digitalisierung Sales (Vertrieb 4.0)
- Digitalisierung Infrastruktur bzw. Digitalisierung IT Infrastruktur
- Digitalisierung Kommunikation Unternehmen
- Consulting Digitalisierung
- Digitalisierung Beschaffungsprozesse (Digitale Prozesse)
- Automatisierung durch Digitalisierung
- Digitaler Workflow (Digital workflow)
- Digitale Geschäftsprozesse (Prozesse digitalisieren)
- Digitale Transformation in Unternehmen (Digitaler Transformationsprozess)
- Industrie 4.0 Vertrieb (Die digitale Transformation)
- IT Unterstützung der Geschäftsprozesse (Digitale Tools Unternehmen)
- Unternehmen digitalisieren lassen (Das digitale Unternehmen)
- Digitale Dienstleistungen (Digitales Unternehmen)
- KI gestützte Prozesse (Digitaler Wandel)
- Digitalisierung B2B Vertrieb (Digitalisierung im B2B Vertrieb)
- HR Prozesse digitalisieren (Digitalisierung HR Prozesse)
- Digitalisierung Marketing und Vertrieb digitalisieren
Wenn Sie Unterstützung bei Ihrer Digitalisierung benötigen, sprechen Sie uns als Digitalisierungsagentur gerne gleich persönlich an
Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung samt Erläuterung von typischen Digitalisierung Chancen für Unternehmen, Digitalisierungsstrategie Beispiele und mehr!
KontaktDie ersten 30 Minuten Gesprächs-/Bearbeitungszeit sind kostenlos.